
Auf der Weltleitmesse K 2025 demonstrierte die Initiative „Wir sind Kunststoff“, wie die gesamte Wertschöpfungskette an einem Strang zieht: Erzeuger, Verarbeiter und Maschinenbauer präsentierten im VDMA-Pavillon ihre gemeinsame Vision einer zukunftsfähigen Kunststoffindustrie in Deutschland und Europa.
Unter dem Motto „Die Kraft der Kunststoffe entlang der Wertschöpfungskette – Gemeinsam für den Wandel“ zeigten die Branchenvertreter, wie politische Rahmenbedingungen, Forschung und Innovation ineinandergreifen müssen, damit Kunststoff Teil der Lösung bleibt.
Thorsten Kühmann, Geschäftsführer Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA
„Unsere Stellungnahme zum Globalen Plastikabkommen zeigt, wie die deutsche Kunststoffindustrie konstruktiv zu internationalen Prozessen beiträgt“, erklärte Thorsten Kühmann, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. „Wir setzen auf globale Zusammenarbeit und sprechen uns daher für ein weltweites Plastikabkommen aus.“
Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin Plastics Europe
Auch wirtschaftlich zeigt sich die Branche wandel- und widerstandsfähig.
„Wir sind eine national verwurzelte, aber global vernetzte Branche im aktiven Wandel“, betonte Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland. Forschung, Entwicklung und starke Netzwerke entlang der Wertschöpfungskette seien der Schlüssel, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.