Öffentlichkeits­­arbeit

Kommunikation und Öffentlichkeits­arbeit zählen zu unseren zentralen Aufgaben. Wir verstehen uns als die Stimme der Branche und sind der zentrale Ansprech­partner für alle Belange der Kunststoff­verpackungs­industrie. Zu aktuellen politischen Fragen beziehen wir aus Branchen­perspektive Position – in Presse­mitteilungen, Beiträgen, mit Informations­material oder auf Veranstaltungen.

Im Fokus stehen für uns dabei wirtschaftliche Entwicklungen, Produktschutz, Nachhaltigkeit und Verbraucher­schutz.

Im Pressebereich finden Sie Statements zu Marktthemen, Pressemitteilungen und weitere Informationen.

In Publikationen, Schulungs­materialien und Videos informieren wir als IK Industrie­vereinigung Kunststoff­verpackungen e.V. über neue Themen sowie die Eigenschaften und Vorteile von Kunststoff­verpackungen.

Neuer Newsroom Kunststoffverpackungen Online

Seit 2018 sorgen wir für mehr Fakten in der Debatte über Kunststoff:  Der Newsroom Kunststoff­verpackungen bietet auf einer Plattform Fakten, Medienberichte, Interviews und wissenswerte Hintergrund­informationen. Speziell für Verbraucher gibt es zudem unser Webangebot „Sicher verpackt“.

Unter dem Dach der Initiative „Wir sind Kunststoff“ bündeln die größten Verbände der Kunststoffhersteller, der Kunststoffverarbeitenden Industrie und des Kunststoffmaschinenbaus seit 2021 ihre Erfahrungen und ihr Know-how.

Gemeinsam wollen die Verbände den offenen Austausch und Dialog zu Innovationen und nachhaltiger Entwicklung der Kunststoffindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Dein-Kunststoff.de“ ist der Webauftritt der Initative „Wir sind Kunststoff“. Beide wurden im September 2021 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Dein Kunststoff Schulterschluss Kreislaufwirtschaft

PRESSEMELDUNGEN

Nachhaltige Kunststoffverpackungen mit dem PackTheFuture Award 2023...
Paris / Bad Homburg, 9. Mai 2023: 56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die...
Weiterlesen
Einsatz von rPET in PET-Getränkeflaschen steigt auf 44,8 Prozent
Einsatz von rPET in PET-Getränkeflaschen steigt von 34,4 auf 44,8 Prozent Recyclingquote von PET-Getränkelaschen mit...
Weiterlesen
Verbände-Allianz kritisiert Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz – Warnung...
6.2.2023 Berlin – Vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag am 8. Februar zum Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz haben...
Weiterlesen
Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen
Das werkstoffliche Recycling von Kunststoffverpackungen im Dualen System hat ein neues Rekordniveau erreicht. Wie die...
Weiterlesen
PackTheFuture Award: Wettbewerb für nachhaltige Verpackungsinnovationen...
Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und ihr französischer Partner ELIPSO rufen ihre Mitglieder zur...
Weiterlesen
CO2-Reduktion durch vorurteilsfreien Kunststoff-Einsatz und ganzheitliches...
Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ ruft dazu auf, den Kunststoffkreislauf zu stärken und das Potenzial der...
Weiterlesen
EU-Verpackungsverordnung: IK fordert ökologische Weitsicht bei...
Ja zur Recyclingfähigkeit und Verpackungsreduktion, Nein zu unrealistischen Rezyklateinsatzquoten und ökologisch...
Weiterlesen
Verbände-Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt
Neue EU-Vorgaben für recycelte Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln EU-weit gelten seit dem 10. Oktober 2022 neue...
Weiterlesen
Verbände veröffentlichen Handreichung zum Rezyklateinsatz
Recycelte Kunststoffe in Produkten  03.11.2022 Berlin – Neben der Recyclingfähigkeit von Kunststoffprodukten steht...
Weiterlesen

IK-Jahresbericht: Kunststoff­verpackungen auf Achter­bahn­fahrt

Was für ein Jahr! Wie in einem Rollercoaster konnte einem schon schwindelig werden. So spricht denn auch IK-Präsident Roland Straßburger im Jahresbericht der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen über eine Achterbahnfahrt, die die Kunststoffverpackungsindustrie in den vergangenen zwölf Monaten erlebt hat.

Zu Beginn des Jahres 2020 wollte man vorrangig an der weiteren Stärkung Kreislaufwirtschaft arbeiten und den Rezyklatanteil in den Produkten ausbauen sowie das „Design for Recycling“ weiter stärken.

Die zweite große Herausforderung war die öffentliche Meinung. Denn Plastik-Bashing war en vogue. Häufig als unerwünschter Abfall verschrien, war es zwar nicht unmöglich, sich für die nachhaltigen Eigenschaften Gehör zu verschaffen, benötigte aber viel Ausdauer und Nachdruck. Die Ziele waren also gesteckt: Und dann kam Corona.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.

Inhalt laden

Ausgezeichnete Kommunikation

 

Verband des Jahres 2020

Wir freuen uns über die Auszeichnung als „Verband des Jahres 2020“ in der Kategorie Interessenvertretung und Kommunikation

 

german brand award 2022

Ausgezeichnet in der Kategorie Excellence in Brand Strategy and CreationBrand Communication Web and Mobile

 

Internationaler Deutscher PR-Preis

Die Kommunikationsoffensive "Vom Plastik-Bashing zur sachlichen Auseinandersetzung” wurde 2020 in der Kategorie “Issues – Konflikte – Krisen” ausgezeichnet.

 

Media V-Award 2021

2021 konnten wir mit dem Newsroom.Kunststoffverpackungen die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Website“ gewinnen.

Fakten statt Fake

Um Vorurteilen, Mythen und Halbwahrheiten rund um Kunststoffverpackungen und Plastik entgegenzutreten, informieren wir, die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, in einem kurzen Video über unsere Kommunikationsmassnahmen. Selbstkritisch und selbstbewusst treten wir für einen Werkstoff ein, ohne den unsere Klimaschutzziele schlicht nicht zu erreichen wären.
Denn oft werden die Eigenschaften von Kunststoff und Verpackungen aus Plastik sehr einseitig betrachtet.

Im www.Newsroom.Kunststoffverpackungen.de legen wird die Fakten offen und geben die Möglichkeit, sich einen breiten Überblick zu verschaffen. Unser Ziel: eine faktenbasierte, konstruktive Debatte über Kunststoff.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pressekontakt

Mara Hancker
Geschäftsführerin Kommunikation

E-Mail
Telefon: +49 – 6172 – 92 66 66

Mara Hancker

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN